Auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Themen, wie z. B. die Montage von Treppengeländern, die Ausführung und das Material unserer Stäben, den Versand unserer Produkte usw.
Allgemein
Nach den Bauvorschriften sollte der Abstand maximal 10 cm betragen. Bei der Treppe messen Sie waagerecht und nicht mit der Treppe. Teilen Sie die Länge in Zentimetern durch 10. Sie benötigen diese Zahl -1 (ggf. aufrunden).
Wir empfehlen, den Pfahl 1,5-2 cm tief in die Stufe, die Wange oder den Handlauf zu setzen.
Sie können etwas Klebstoff oder Dichtungsmasse in das Loch sprühen, wenn Sie die Stäbe einbauen. Letztendlich gewinnt Ihr Zaun an Stärke, wenn Sie den Handlauf an einer Wand und/oder einem Hauptbaluster (Anfangs-/Endpfosten) befestigen.
Unsere behandelten Stäbe werden einzeln in Luftpolstertüten verpackt. Wir sorgen auch dafür, dass die Box, wenn sie nicht voll ist, gut gepolstert ist, um die Bewegung zwischen den Stäben zu minimieren. Im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Problem während des Transports auftritt, werden wir selbstverständlich eine angemessene Lösung anbieten.
Unbehandelte Stäbe können rosten, wenn sie mit Wasser/Feuchtigkeit in Berührung kommen. Deshalb verkaufen wir hauptsächlich Stangen, die pulverbeschichtet sind, oder, wenn Sie die Authentizität bewahren wollen, eine spezielle Behandlung gegen Rost erhalten. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen mehr über Rost, sich lösenden Stäbe oder abblätternde Farbe machen.
Der große Unterschied ist hier das Aussehen. Der Metallstab hat also eine feste Größe und die Stäbe sind alle identisch. Schmiedeeisen ist viel authentischer und variiert von Stäbe zu Stäbe, auch in der Länge. Beide Arten sind offensichtlich von guter Qualität.
Metallstäbe
Alle Zierstäbe können mit einer geraden Variante kombiniert werden. Wählen Sie dabei die Option “Standardglatt”. Alle unsere Metallstäbe haben diese Standardausführung. Es handelt sich um eine mattschwarze Ausführung. Bei den geraden Stäben gibt es zusätzlich die Möglichkeit einer “fein strukturierten” Ausführung. Diese sind ebenfalls mattschwarz, haben aber eine feinkörnige Textur.
Unsere runden und quadratischen Metallstäbe sind bereits mit einer mattschwarzen Beschichtung versehen. Auf diese Weise können Sie sie direkt in Ihre Treppe, Ihren Zaun oder Ihr Geländer einbauen (oder einbauen lassen).
Alle unsere Metallstäbe, quadratisch und rund, sind bereits mattschwarz beschichtet, können aber auch gegen Aufpreis in jeder anderen gewünschten Farbe pulverbeschichtet werden. Dies kann auf Anfrage geschehen.
Sie können die Stäbe mit einer Schleifmaschine perfekt auf die gewünschte Länge kürzen. Dadurch wird die Beschichtung nicht beschädigt. Natürlich können wir dies auch gegen einen Aufpreis für Sie tun.
Da die Metallstäbe eine enge Größe haben, empfehlen wir, den gleichen Durchmesser wie die Stäbe zu verwenden.
Das stimmt, das Gesamtbild wird schöner, wenn ein Ornament etwas oberhalb der Mitte sitzt. Dann legen Sie auch die lange Seite darunter.
Die hohle Version beeinträchtigt nicht die Qualität der massiven Stäbe. Auch äußerlich gibt es keinen Unterschied. Der Vorteil von Hohlstäbe liegt vor allem im Gewicht des Stäbe.
Schmiedeeiserne Stäbe
Wir raten davon ab, weil es erstens schwierig ist, sie selbst gleichmäßig zu besprühen oder zu lackieren. Zweitens, weil die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Lack aufgrund der Schlacke auf den geschmiedeten Stäbe abblättern wird. Wir lassen die Stäbe zuerst strahlen, damit alle Schlacken entfernt werden, und sie werden auch professionell entfettet, damit die Beschichtung gut haftet.
Sie können die Stäbe mit einer Schleifmaschine perfekt auf die gewünschte Länge kürzen. Dadurch wird die Beschichtung nicht beschädigt. Natürlich können wir dies auch gegen einen Aufpreis für Sie tun.
Beim Kürzen von Schmiedestäbe sollten Sie immer von der Mitte aus messen, da die Länge auf beiden Seiten des Ornaments unterschiedlich ist. Wenn Ihre Stäbe also 100 cm lang sein sollen, müssen Sie sie von der Mitte aus auf beiden Seiten um 50 cm kürzen, gemessen von der Mitte der Zierleiste.
Die warmgeschmiedeten Zierstäbe sind handgeschmiedet und variieren daher in der Länge. Die Stäbe sind jedoch alle länger als 1 Meter, so dass Sie genügend Länge haben, um die Stäbe auf die gewünschte Länge Ihres Zauns oder Geländers zu kürzen. Auf diese Weise hat Ihr Zaun oder Ihre Brüstung zumindest die von der Bauordnung vorgeschriebene Höhe.
Da die schmiedeeisernen Stäbe nicht ganz rund sind, empfehlen wir, das Loch 1mm größer zu bohren, als der Durchmesser der Stäbe ist. (Bei 12mm Stab, also ein 13mm Loch bohren).
Unbehandelte geschmiedete Stäbe können Farbunterschiede, Rost, Fett/Öl oder Maßabweichungen aufweisen. Wir raten Ihnen, sich für eine Beschichtung in einer beliebigen Farbe oder für die Rostschutzbehandlung zu entscheiden. Für letztere werden die Stäbe getrommelt und geölt. Auf diese Weise rostet der Zierstäbe nicht und Sie kommen in den Genuss eines authentischen Holms. Diesbezügliche Beschwerden können nicht berücksichtigt werden.
Holzstäbe
Die Holzstäbe sind bereits super glatt und weiß grundiert. Wir raten Ihnen jedoch, ihn nach der Installation noch 1 Mal zu lackieren.
Da die Holzstäbe eine enge Größe haben, empfehlen wir, den gleichen Durchmesser wie die Stäbe zu verwenden.
Geländerstützen / Geländer
Sie platzieren die Handlaufhalter ca. 75-80 cm Abstand. Außerdem empfehlen wir, die Halterungen 20 cm vom Anfangs- und Endpunkt entfernt zu platzieren.
Je nach Form des Geländers wählen Sie einen Handlaufträger mit einem hohlen oder flachen Sattel.
Ein Handlaufträger mit Hohlsattel eignet sich für Geländer mit einer Ausbuchtung, wie z. B. ein Rundgeländer. Das liegt daran, dass die Ausbuchtung des Handlaufs in den hohlen Teil des Trägers fällt.
Wenn Sie ein Geländer mit flachem Boden haben, wie z. B. ein viereckiges oder schlüsselförmiges Geländer, wählen Sie einen Geländerhalter mit einem flachen Sattel. Ein flacher Sattel bedeutet, dass der Teil des Halters, auf den der Handlauf aufgesetzt wird, flach ist, so dass der Handlauf oben auf dem Halter liegt.
Die anschraubbaren Handlaufstützen werden mit drei Schrauben an der Wand befestigt. Bei einem aufschraubbaren Handlaufträger sind diese Schrauben sichtbar.
Ein Handlaufträger mit Stockschrauber hat eine Blindplatte mit einer Gewindebohrung M8 auf der Rückseite für eine Strebenschraube. Auf diese Weise sind keine Schrauben sichtbar.
Diese sollte ungefähr der Hüfthöhe entsprechen.
Hauptbaluster
Sie können den Hauptbaluster mit unserer Fußplatte ordnungsgemäß am Boden befestigen. Diese Platte hat eine Größe von 65mmx65mm, in ihr befindet sich an jeder Ecke ein 4mm Loch für die Schraube zur Befestigung der Platte am Boden. Die Fußplatte hat einen gerändelten Rundstift mit einem Durchmesser von 16 mm. Mit einer Holzbohrmaschine bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Tiefe von 130 mm in die Unterseite des Hauptbalusters. Dann kleben Sie den Baluster mit Pu-Kleber auf die Fußplatte. Durch die Rillen im 16-mm-Stift kann der Klebstoff entweichen und sich beim Zusammenbau gut um den Stift herum verteilen, so dass eine gute Verbindung entsteht.